Wir sind eine Kindertageseinrichtung der Ev. Kirchengemeinde Speldorf. Seit 2010 ist die Einrichtung als Familienzentrum zertifiziert, das zusätzliche Bildungsangebote für Familien und andere Interessierte bereithält. In zwei pädagogischen Gruppen werden Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren in einem teiloffenen Konzept betreut.
Familienzentrum Speldorf – Mitte
Unsere Arbeit

Wir möchten, dass sich Ihre Familie bei uns rundum wohlfühlt. Eine Atmosphäre geprägt von Verständnis, gegenseitiger Akzeptanz und Fröhlichkeit ist für uns von großer Bedeutung, um Ihr Kind in seiner Entwicklung liebevoll zu begleiten und zu fördern. Dabei legen wir
besonderen Wert auf soziale Kompetenz, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Die Interessen und Ideen Ihrer Kinder nehmen wir ernst, denn wir sehen sie als aktive Gestalter ihrer eigenen Entwicklung.
Jedes Kind ist einzigartig und unverwechselbar. Wir begleiten die Kinder auf ihrem Lernweg, fordern sie heraus und unterstützen sie dabei, ihre Persönlichkeit zu entfalten. Unser christliches Menschenbild leitet uns dabei: Jedes Kind ist von Gott angenommen, genau so, wie es ist.
Die Entwicklung eines Kindes ist ein ganzheitlicher Prozess, in dem Bewegung eine zentrale Rolle spielt. „Bewegung ist Lernen“ – deshalb hat sie einen hohen Stellenwert in unserer täglichen Arbeit. Der Tag beginnt bei uns mit freiem Spiel, in dem die Kinder ihre Kreativität und Neugier entfalten können. Anschließend versammeln sich die Kinder im Morgenkreis, feiern Geburtstage oder arbeiten an kleinen Projekten.
In unserer Kita ermutigen wir die Kinder, neugierig zu sein. Sie dürfen Fragen stellen, Dinge erforschen und die Welt um sich herum entdecken. Unser offenes Raumkonzept bietet dafür
ideale Voraussetzungen: Im Atelier können sie kreativ sein, im Bauraum konstruieren, auf der Bewegungsbaustelle toben, im Rollenspielbereich neue Welten erschaffen und im Ruheraum zur inneren Balance finden.
Gemeinsam mit den Kindern gestalten wir in unseren Räumlichkeiten Orte, an denen sie spielen, sich verkleiden, experimentieren, bauen und konstruieren können. Hier haben sie die Möglichkeit, sich auszuprobieren und glücklich zu sein.
Unsere Arbeit basiert auf dem Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsauftrag laut Richtlinien der Bildungsvereinbarung NRW.
In folgenden Bildungsbereichen können die Kinder lernen und Erfahrungen sammeln: Bewegung / Gesundheit und Ernährung / Sprache / Kultur / Musik und Ästhetik / Religion / Naturwissenschaften / Medien.
Mahlzeiten
Alle Kinder bekommen mittags eine warme Mahlzeit. Ihr Frühstück und einen Snack (Kinder der 45 Stundenbetreuung) bringen die Kinder selber mit, Getränke gibt es in der Einrichtung. Den ganzen Tag über gibt es frisch geschnittenes Obst und Gemüse zum Naschen.
Schlafen und Ausruhen
Für den Mittagsschlaf stehen den Kindern Schlafkörbchen mit eigener Bettwäsche zur Verfügung. Die Kinder können dort auch zwischendurch ihrem Ruhebedürfnis jederzeit nachkommen.
Eingewöhnung
Eine harmonische und individuelle Eingewöhnung ist der Grundstein für eine vertrauensvolle Kindergartenzeit. Wir arbeiten dazu mit dem „Berliner Eingewöhnungsmodell“. Es sieht eine individuelle, langsame Eingewöhnung vor.

Infomaterial
Kontakt
Ev. Familienzentrum Mitte
Leitung: Anika Engels
Verbundleitung für die Familienzentren Speldorf West und Speldorf Mitte
Anfahrt
Duisburger Straße 276
45478 Mülheim an der Ruhr
Öffentlicher Nahververkehr
Linie 901, Haltestelle „Hansastraße“